


Chor der Cantate-Kirche
Der Chor der Cantate-Kirche Kirchheim wurde 1990 von Ulrike Roßmerkel gegründet und gestaltete vor Corona zusammen mit dem Chorleiter Gerhard Jacobs vier bis fünf Gottesdienste und ein bis zwei Konzerte pro Jahr, bei denen der Chor hin und wieder auch von diversen Solisten und Ensembles begleitet wurde.
Das Repertoire des Chores reicht von geistlicher, über unterhaltsam-weltliche bis hin zu zeitgenössischer Musik.Um die Auftritte konzentriert und in Ruhe vorzubereiten, fährt der Chor einmal im Jahr zu einem Probenwochenende im näheren Umkreis von München.
Höhepunkt des Chorjahres war - abgesehen von Sonderkonzerten zu besonderen Anlässen - das in diesem Jahr am Zweiten Advent stattfindende Adventskonzert, das aufgrund der besonderen Umstände leider nur in einer etwas "abgespeckten" Form stattfinden kann.
Weitere Informationen zum Konzert folgen.
Der Cantate-Chor freut sich übrigens
immer über neue Stimmen!
Zwischen den zirka 35 Sängerinnen und Sängern finden Sie sicher sowohl als erfahrener als auch als weniger erfahrener Chorsänger Ihren Platz.
Wer also Lust hat mitzusingen, kann sich gerne an Gerhard Jacobs wenden.
Die Termine der nächsten Auftritte und Konzerte können Sie zu gegebener Zeit der Startseite, dem Gemeindebrief oder den Kirchheimer Mitteilungen entnehmen.
Offenes Singen
Das Offene Singen richtet sich an alle, die einfach nur Lust haben in netter Runde Schlager, Gospel und Volkslieder zu singen. Das Ganze wird instrumental begleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Chor der Cantate-Kirche
Jeden Montag von 20:00-21:30 Uhr
Stimmbildung nach Ansage: 19:30 Uhr
Cantate-Kirche, Großer Saal
Leitung:
Gerhard Jacobs - 0157.8718 5565

23. September 2023 - 11-17 Uhr
Baustellenfest der Landesgartenschau Kirchheim 2024
Auch wir, die evangelische und die katholischen Kirchengemeinde(n), feiern selbstverständlich mit. Zwischen neuem Rathaus und See erwarten wir Sie mit einem bunten Programm für die ganze Familie.
Für alle Sinne, für Große und Kleine, Junge und Alte wird etwas zum Hören, Sehen und Mitmachen am Stand der Kirchheimer Kirchengemeinden geboten: Lauschen Sie den Bläser*innen vom Bezirksposaunenchor, den kleinen Sänger*innen vom Kinderchor Sankt Peter oder lassen Sie sich von unserer begnadeten Handpuppenerzählerin in das Reich der Phantasie entführen.
Sie möchten selbst tätig werden, praktische Anregungen bekommen?
Auch da haben wir allerlei Ideen und Angebote für Sie: kleine, selbst gestaltete Aufmerksamkeiten, die auf die bevorstehende Gartenschau hinweisen und Sie in Vorfreude versetzen wollen.
Staunen Sie über Ihr Bibelwissen oder lassen Sie sich einen Segenswunsch zum Mitnehmen schenken, entspannen Sie erstmals in einer Segensschaukel.
Sind Sie neugierig, wie der Platz der Kirchen auf der Landesgartenschau im nächsten Jahr aussehen wird? Auch darauf werden sie spielerisch eingestimmt.
Vor allem freuen wir uns mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen, weil wir gemeinsam mit vielen anderen in Kirchheim gute Gastgeber*innen der Landesgartenschau sein wollen. Auf dem Weg dahin, im nächsten Sommer und danach soll möglichst viel im Miteinander von Mensch und Natur, Mensch und Mitmensch zusammen wachsen, blühen und weiter gedeihen. Gott wird es gefallen.
24. September - 11:00 Uhr
Ökumenischer Berggottesdienst
Am Sonntag, den 24. September 2023, um ca. 11.00 Uhr findet der ökumenische Berggottesdienst „Auf der Höh“ bei Bad Tölz statt. Vom Parkplatz ist die Wiese gut zu Fuß erreichbar und bietet ein wunderbares Alpenpanorama.
Pfarrerin Ute von der Cantate-Kirche wird gemeinsam mit der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden des Pfarrverbandes Kirchheim-Heimstetten, Petra Kolb, den Gottesdienst gestalten.
Und was wäre ein Berggottesdienst ohne Bläser? In diesem Jahr begleitet uns dankenswerterweise der Posaunenchor von Markt Schwaben-Poing unter der Leitung von Reinhard Göster.
Bitte bringen Sie, wenn Sie nicht stehen wollen, eine Sitzgelegenheit oder ein Sitzkissen für die Wiese mit.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit im Biergarten des Gasthauses Fischbach Mittag zu essen. Sollte es nass sein, ist für uns im Gasthaus reserviert. Den Nachtisch bzw. Kaffee und Kuchen nehmen wir in Wackersberg ein.Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge sind selbstverständlich für diejenigen, die es möchten, eingeplant.
Die Organisation übernimmt dankenswerterweise wieder der KSC (Ski- und Bergsportabteilung).
Die Kosten für die Fahrt im Bus belaufen sich für KSC-Mitglieder auf 17,- €
und für Nichtmitglieder auf 20,- €.
Abfahrtszeiten und Orte:
9.00 Uhr Cantate-Parkplatz, anschl. Merowinger Hof und Sankt Peter
Anmeldung und Bezahlung bitte zu den Bürozeiten im Pfarrbüro der Cantate-Kirche oder beim KSC.
8. Oktober 2023 - 10:00 Uhr
Rebekka Meurer wird in Rummelsberg zur Diakonin eingesegnet
Junge Leute kennen Rebekka aus der Jugendarbeit und vom Kinderprogramm. Doch auch Gottesdienste und Metten am Heiligabend hat sie in Cantate gehalten. Mit ihrer sehr freundlichen, liebevollen, bedachten und natürlichen Art, begeistert sie die Menschen.
hr tiefer Glaube ist in der Begegnung mit ihr spürbar.
Nach Absolvierung ihres Diakonikstudiums wird sie nun am 8. Oktober als Diakonin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eingesegnet. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr und findet in der Philippuskirche in Rummelsberg statt. Wer von Ihnen möchte, kann den Gottesdienst gerne über folgenden Link live mitfeiern: www.7werke.de
Für ihren Dienst in einer Einrichtung der Rummelsberger Diakonie für Menschen mit Behinderungen wünschen wir Rebekka Gottes reichen Segen.
10. Oktober - 14:30 Uhr
Cantate Senioren
Wie fühlen wir uns im Straßenverkehr? Mit 70 oder 80 Jahren so wie z.B. mit 30 Jahren?
Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorennachmittag am 10. Oktober um 14.30
zu diesem Thema ein. Die Verkehrswacht München informiert über altersbedingte
Veränderungen und die Auswirkungen auf unser Verhalten als Fußgänger, Rad- und
Autofahrer.
Bitte melden Sie sich an bei Angelika Manzenrieder, Tel. 9033650
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – Ihr Seniorenteam der Cantate-Kirche
Vorankündigung: Seniorennachmittag am 07. November mit einem Reisebericht von Mika List
über Namibia.