top of page
Logo Kirchen LaGa 24 zusammen blühen.png

6. Dezember - 19:30 Uhr

OFFENES Singen

Wir vom „Offenen Singen“ singen in unregelmäßigen Abständen im Großen Saal der

Cantate-Kirche. Wir singen Schlager, Volkslieder, Gospels und was uns sonst so einfällt.

Unterstützt werden wir meistens von einem Akkordeon und einer Gitarre.
Bist du/sind Sie daran interessiert? Dann melden Sie sich doch bitte per Mail bei list.mika@gmx.de
 oder telefonisch unter 089.903 4103.

Mitbringen muss man nur die Freude am Singen.

10. Dezember - 10:30 Uhr

Adventsfensteröffnung und Krippe
Es lohnt
sich für Jung und Alt einen abendlichen Spaziergang zur Cantate-Kirche zu machen. Denn auch in diesem Jahr verbergen sich in den Fenstern zum Brunnenhof Überraschungen. Ein Wintermärchen wird im Rahmen der alljährlichen Aktion „Adventsfenster zum Spazierengehen“ zu bestaunen und, wenn Sie wollen, per QR-Code zu hören ein. Natürlich können Sie sich auch wieder von der Krippenszenerie von Herrn Hans-Joachim Kemsa auf Weihnachten einstimmen und bezaubern lassen.

10. Dezember - 11:30 Uhr

Mini- und Maxikirche

Unser Esel Fridolin kann es kaum erwarten: Es gibt eine tierische Advents- und Wintergeschichte. 

Wir treffen uns dieses Mal um 11.30 Uhr im Brunnenhof zur Adventsfensteröffnung und gehen anschließend gemeinsam in den Kirchenraum. Die Maxis ziehen dann aus in die Kinderkirche.

Im Anschluss gibt es wieder für alle ein Essen im Großen Saal.

Wenn möglich meldet Euch zur Mini- Maxikirche an, per Mail oder unter 089.903 81 33, pfarramt.kirchheim@elkb.de oder ute.heubeck@elkb.de. Es hilft uns bei der Planung. Selbstverständlich könnt Ihr auch spontan kommen.

Deine/ Ihre Pfarrerin Ute Heubeck, Romy Stolle-Krug und Fridolin mit Katrin Arnold  

15. Dezember - 17:00 Uhr

Ökumenischer Adventswanderweg

„Jetzt ist die Zeit“ - Ökumenischer Adventswanderweg

Ein besonderes Angebot haben sich die Kirchheimer Schwestergemeinden ausgedacht:

Ein Adventsweg mit vier Stationen, die zum Nachdenken anregen möchten- begleitet von Posaunenklängen. 

Jetzt ist die Zeit: der Advent lädt ein mit besonderer Aufmerksamkeit und in froher Erwartung offen, achtsam und verbunden zu leben. Damit wir an Weihnachten erleben können: wir sind beschenkt! 

Am 15. Dezember um 18 Uhr ist Treffpunkt am Parkplatz vom Gasthof Stocker

Kirchheimer Str. 8, 85652 Pliening.

Man trifft sich zum 5 Kilometer langen Rundweg für alle Generationen.

Der Adventweg führt teilweise über Feldwege. Bitte Laterne, Stirnlampe oder Taschenlampe mitbringen. Der Weg endet am Gasthof Stocker mit der Möglichkeit zur Einkehr.

24. Dezember - HEILIG ABEND

15:00 Uhr: Minikirche und 16:00 Uhr: Familiengottesdienst

und dem Musical „Weihnachten im Jahre Null“ von Verena Rothaupt
unter der Leitung von Mika List und Susanne Eckert

Was geschah denn tatsächlich im Jahre Null? So - wie wir es uns vorstellen? So - wie es jedes Jahr an Weihnachten in den vielen Kirchen gespielt wird? So – wie es in der Bibel steht? Genau weiß das keiner. Aber die Akteure der weihnachtlichen Krippenspiele stehen fest: Maria, Josef, Hirten, Wirte, Kaiser Augustus… Und so üben seit Ende Oktober unser Kinderchor Cantalino gemeinsam mit anderen Mädchen und Jungen auch in diesem Jahr wieder mit viel Freude und Enthusiasmus ein weihnachtliches Musical ein, das am Heiligen Abend in den beiden Familiengottesdiensten aufgeführt wird.

25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag - 18:00 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl

Dieses Jahr wird der Chor der Cantate-Kirche Kirchheim das Weihnachtsfest am 25.12. um 18:00 Uhr durch die Aufführung einer Orchestermesse auf besondere Weise feiern. Der Chor wird den Gottesdienst mit der Kleinen Orgelsolomesse von Joseph Haydn und dem „Laudate Dominum“ von Mozart aus der „Vesperae solennes de confessore“ feierlich ausgestalten. Nach der Umtriebigkeit der Zeit des Fastens und des Wartens im Advent ist es dem Chor der Cantate-Kirche ein großes Anliegen den Tagen des Weihnachtsfestes besondere Bedeutung zu verleihen. Sie hören Julia Jacobs und den Chor der Cantate-Kirche unterstützt von Musikern aus der Gegend unter der Leitung von Gerhard Jacobs. 

IM MITMACHEN DABEI SEIN

Bei der Bayerischen Landesgartenschau von Mitte Mai bis Anfang Oktober nächsten Jahres in Kirchheim wollen wir als Evangelisch-Lutherische Kirche zusammen mit unseren römisch-katholischen Geschwistern dabei sein und mitmachen.

 

Erfahrungen bei Landesgartenschauen zeigen: Dieser schöne, entspannte und anregende Rahmen bietet gute Möglichkeiten zu ungezwungenem Kontakt mit Kirche, ihren Inhalten, Absichten und Angeboten. Unser buntes Programm hat das Motto: „Zusammen: Wachsen, Blühen, Glauben“. 

Entscheidend ist, ob und wie sich Besucherinnen und Besucher als willkommene Gäste erleben. Dafür braucht es möglichst viele Gastgeberinnen und Gastgeber, die das gerne vermitteln.
Wir suchen deshalb für unser Kirchen-Programm in der Sphär
e „Garten“
im Nordteil des Geländes Menschen, die unsere Gäste bei unserem „Heiligen Platz“ willkommen heißen, unseren Angeboten ein freundliches Gesicht geben, das jeweils nötige erkennen und tun und miteinander etwas Einmaliges wie eine Landesgartenschau als Beteiligte erleben möchten. 

In DIESEM PDF zum Herunterladen finden Sie eine Übersicht der Aufgaben, die im Rahmen der Landesgartenschau 2024 anfallen werden. Gerne können Sie dort hinterlegen, was Sie übernehmen möchten. Die ausgedruckte Übersicht können Sie beim Pfarrbüro der Cantate-Kirche, Martin-Luther-Str. 7 in Kirchheim einwerfen, zu den Öffnungszeiten direkt dort abgeben oder Ihre Auswahl per Mail entweder an astrickmann@eomuc.de oder lgs2024-evang@elkb schicken .

Wenn Sie Näheres wissen möchten:

Unter der Mailadresse lgs2024-evang@elkb.de und der Telefonnummer 0160.977 909 37 erreichen Sie unseren Koordinator Volker Herbert. 

Offenes Singen
Heiligaben Minikirche
Adventsfenster
Mini-Maxi
Adventswander
Solomesse
Musical
bottom of page