top of page
Ute im Interview rund.png

Herzlich willkommen in der Cantate-Kirche Kirchheim!

Die Cantate-Gemeinde will ein Ort sein, an dem sich alle willkommen fühlen,
an dem Traditionen gelebt und Gottesdienste gefeiert werden, das Kirchenjahr mit

seinen Festen begangen und das Zusammensein verstanden wird als eine "bunte Vielfalt"

mit unterschiedlichsten Angeboten für alle Generationen. Jeder und jede darf sich einbringen - mit seinen/ihren ganz eigenen von Gott gegebenen Gaben!

Unser Leitbild:​ Zu dir, zu mir, zu Gott - gemeinsam unterwegs.

Ihre Pfarrerin Ute Heubeck

Die Cantate-Kirche: Bunt, vielfältig und offen – schauen Sie mal vorbei!... Link

G O T T E S D I E N S T E 

 

10. Dezember - 2. Advent - 10:30 Uhr

Gottesdienst + Adventsfensteröffnung (11:30 Uhr)...mehr

mit Pfarrerin Ute Heubeck

Musik: Isar-Singkreis u.d.L. von Josef Reithner

11:30 Uhr: Mini-Maxikirche...mehr

17. Dezember - 3. Advent - 10:30 Uhr

Gottesdienst 

mit Pfarrer i. R. Martin Stählin

24. Dezember - HEILIG ABEND

15:00 Uhr: Minikirche

mit Pfarrerin Ute Heubeck und Team

und dem Musical „Weihnachten im Jahre Null“ von Verena Rothaupt

unter der Leitung von Mika List und Susanne Eckert...mehr

24. Dezember - HEILIG ABEND

16:30 Uhr: Familiengottesdienst

mit Pfarrerin Ute Heubeck und Team

und dem Musical „Weihnachten im Jahre Null“ von Verena Rothaupt
unter der Leitung von Mika List und Susanne Eckert.
..mehr

24. Dezember - HEILIG ABEND

18:00 Uhr: Christvesper

mit Pfarrerin Ute Heubeck

24. Dezember - HEILIG ABEND

22: 00 Uhr: Christmette

gestaltet von der Jugend

25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag - 18:00 Uhr

Gottesdienst mit Abendmahl

Musik: Chor der Cantate-Kirche u.d.Ltg. von Gerhard Jacobs

mit der Kleinen Orgelsolomesse von J. Haydn...mehr

26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag - 17:00 Uhr

Waldweihnacht am Eisweiher Ismaning

W E I T E R E  T E R M I NE

Die Adventsfenster 2023

Es lohnt sich für Jung und Alt einen abendlichen Spaziergang zur Cantate-Kirche zu machen. Denn auch in diesem Jahr verbergen sich in den Fenstern zum Brunnenhof Überraschungen. Ein Wintermärchen wird im Rahmen der alljährlichen Aktion „Adventsfenster zum Spazierengehen“ zu bestaunen und, wenn Sie wollen, per QR-Code zu hören ein. Natürlich können Sie sich auch wieder von der Krippenszenerie von Herrn Hans-Joachim Kemsa auf Weihnachten einstimmen und bezaubern lassen.

3. Dezember - 19:00 Uhr

Ökumenische Taizé-Andacht

St. Peter, Heimstetten

5. Dezember - 14:30 Uhr

Cantate-Senioren: Adventsandacht und Nikolausbesuch

Bitte melden Sie sich an bei Lieselotte Pöhlmann unter 089.9031169.

Vorankündigung: 9. Januar 2024: Neujahrsempfang 

6. Dezember - 19:30 Uhr

OFFENES Singen

Weitere Informationen finden Sie HIER

15. Dezember - 17:00 Uhr

Ökumenischer Adventswanderweg...mehr

„20 Minuten für den Frieden!“ – Ökumenisches Friedensgebet

13. Dezember -  11 Uhr - St. Peter, Heimstetten

27. Dezember - 17 Uhr - Cantate-Kirche

 

ASCHHEIM / FELDKIRCHEN

7. Dezember - 19:00 Uhr

Das "Münchner Barock Ensemble"

Beide Konzerte finden in der Segenskirche Aschheim statt.

SONSTIGES

Krisendienst – Telefonseelsorge – Beratung

Krisendienst, 24 Stunden erreichbar: 0800 655 3000

Evang. Telefon-Seelsorge: 0800 111 0 111 

Kath. Telefon-Seelsorge: 0800 111 0 222 

Kinder- undJugendtelefon: 0800 111 0 333 

oder

Beratung bei der Münchner Insel (Marienplatz Untergeschoss)

Telefon: 089.22 00 41 und 089.21 02 18 48 

Gesprächszeiten: Mo-Fr: 9.00 – 18.00 Uhr und Do: 11.00 – 18.00 Uhr

Am Wochenende und an Feiertagen geschlossen. 

Die Tafel bittet um Unterstützung!

​Die TAFEL braucht dringend Lebensmittelspenden, um ihre Kunden sowie Geflüchtete aus der Ukraine zu versorgen. Folgende länger haltbare Lebensmittel werden benötigt:

Mehl/ Zucker/ Salz – Kaffee und Tee (Schwarzer Tee oder Früchtetee) – Nudeln – Marmelade – Konservendosen (Fisch, Gemüse und Suppen jeglicher Art)  –  Sonstiges wie Duschgel, Shampoo, Zahnpasta und Hygieneartikel

Sie können die Spenden direkt zur Tafel bringen oder zu Bürozeiten ins Pfarramt der Cantate-Kirche.

UKRAINE-Hilfe - Diakonie München und Oberbayern

Viele von uns bewegt zutiefst das kriegerische Geschehen in Osteuropa. Entsprechend groß ist die Welle der Solidarität und der Wunsch nach Unterstützung der Ukraine, insbesondere der dortigen Bevölkerung und  aller bereits Geflohenen.

Eine sehr hilfreiche Zusammenstellung von Fragen/Antworten (FAQs) und Tipps rund um das Thema Ukraine-Hilfe hat die Diakonie München und Oberbayern HIER  zusammengestellt.

​​Café Malta

​Im Café Malta erfüllte Stunden verbringen, wenn das Vergessen beginnt.

Ein Angebot für Menschen mit beginnender Demenz. Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

bottom of page